
Künst(lerisch) Kaag und Braassem
Künst(lerisch) Kaag und Braassem
In den Dörfern Kaag und Braassem gibt es verschiedene Kunstwerke im öffentlichen Raum. Die Art(sense)-Route Kaag en Braassem veranschaulicht einen Teil davon. Eine Kunstroute, die dem DNA von Kaag en Braassem widerspiegelt: mit Wasser(sport), dem sportlichen Charakter, dem Auge für die Natur, den Handwerksberufen und der Geschichte.
Hinter jedem Bild oder Kunstwerk steckt eine Geschichte. Mit dieser Route möchte Kaag en Braassem Promotie die Geschichten lebendig halten, aber auch die Route: Mit jedem neuen (entdeckten) Kunstwerk kann die Tour erweitert werden. Zusätzlich sorgen zwei extra Schleifen für eine Verlängerung. Die Länge dieser Route hängt davon ab, wie viel Sie Rad fahren möchten.
Übersicht der Kunstwerk
Diese Übersicht wurde mit Sorgfalt zusammengestellt. Sehen Sie Fehler oder haben Sie Ergänzungen? Bitte informieren Sie uns über webredactie@kaagenbraassempromotie.nl.
[1] Die vier Mädchen, Ecke Dorpsstraat/Gouden Regenstraat, Leimuiden. Künstlerin: Frau Karin Beek, Datum der Veröffentlichung: 01.09.1988. Geschenk der Firma Boot an die Gemeinde Leimuiden im Oktober 1988.
[2] Der Zaun mit einem Jungen mit dem Vogel, gegenüber Beukenlaan 23 im Gras, Leimuiden, Künstler: Herr. J. Verhagen, Datum der Veröffentlichung: 14.08.2004. Das Bild stellt die Verbindung zwischen Mensch und Natur dar.
[3] Atelier Ada Gons Goosen, Bilderdam 25, Bilderdam. Seit 1986 malt Ada Tierporträts in einem ganz eigenen Stil.
[4] Skating Hippos, an der Bilderdambrücke, in der Nähe von Hausnummer 21, am Drecht, Bilderdam. Künstlerin: Frau Miep Schölvinck-Maarse, Datum der Veröffentlichung: 24.03.2001. Tiere spielen in Miep Maarses Skulpturen eine große Rolle. Sie versteht es, die leichtfüßige Schwere und Zartheit der Kraftpakete (wie Nilpferde, Elefanten und Bären) gekonnt und originell einzusetzen. Mit unbändigem Optimismus und Fröhlichkeit inspiriert sie ihre Tiere. Ihre Tiere werden nicht zu Menschen, erhalten aber erkennbare menschliche Züge. Die Statue wurde von der Gemeinde Jacobswoude in Auftrag gegeben. Die Bronzestatuen wurden im Juni 2013 gestohlen. Das neue, ebenfalls aus Bronze gefertigte Werk ist mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet, um einen erneuten Diebstahl zu verhindern. Nach dem Diebstahl im Juni 2013 startete Hans Brand, Brückenwärter der Brücke in Bilderdam, eine Petition. Mit einem von Dutzenden Einwohnern unterzeichneten Brief überzeugten sie die Stadtverwaltung, in eine neue Version der Eislauf-Nilpferde zu investieren. Für die Materialkosten stellte die Gemeinde 4.400 Euro zur Verfügung. Sie wurden am 30. August 2014 erneut enthüllt. Quelle: Biografie Miep Maarse, schaatshistorie.nl.
[5] Mann mit Regenschirm. Neben der Heiliggeistmühle, sichtbar vom Herenweg (vor Nummer 2), zwischen Leimuiden und Rijnsaterwoude. Künstler: Jeroen Henneman. Das Bild symbolisiert die Verbindung zwischen Menschen und ihrer Umwelt. Der Regenschirm stellt sowohl Schutz als auch eine Einladung zur Besinnung dar.
[6] Pfarrer Hendrik, Herenweg 26 (Domplein, vor dem Woudse Dom), Rijnsaterwoude. Künstler: Carsten Eggers, Datum der Platzierung: 08.09.2001. Priester Hendrik war Pfarrer in Jacobswoude und Experte auf dem Gebiet der Landgewinnung zur Zeit der Großen Landgewinnung zwischen 1000 und 1300 im niederländischen/Utrechter Torfgebiet. Im Jahr 1113 brach Heinrich mit einer Gruppe von fünf Holländern in das Gebiet auf, das später als Altes Land bekannt wurde, ein Gebiet zwischen Hamburg und Bremen. Hier begann man, die Brachflächen in den Torfmooren an der Elbmündung durch den Bau von Deichen urbar zu machen. Zu diesem Vorhaben schloss der niederländische Priester im Namen der Bauträger einen Vertrag mit dem Erzbischof ab. Es handelte sich um die erste Landgewinnung auf niederländische Art und Weise an einem anderen Ort. Die Landschaftsgestaltung des Alten Landes weist eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit den Moorwiesengebieten in der holländisch-utrechtischen Tiefebene auf. Eine Statue des Priesters Hendrik wurde vom deutschen Bildhauer Carsten Eggers auf Initiative des Historikers Prof. Henk van der Linden geschaffen. Es wurde 1993 vor der evangelisch-lutherischen St. Martini-et-Nicolai-Kirche in Steinkirchen aufgestellt. Eine Kopie dieser Statue steht seit 2001 auf dem Platz vor dem Woudse Dom in Rijnsaterwoude.
[7] Der Schwan, Ecke Herenweg/HL Breenkade, Rijnsaterwoude. Künstler: Herr R. Bendijk, Datum der Veröffentlichung: 2.07.1990.
[8] Mann in Bronze, Ecke Herenweg/Molenpad, an der Vroonlandse-Brücke, Rijnsaterwoude. Künstler: Herr R. Bendijk, Datum der Veröffentlichung: 05.07.1991.
[9] Die Torfstecher, oben auf der Provinzbrücke in Woubrugge. Künstlerin: Marijke de Waarde-Clay, Datum der Platzierung: 02.09.1982. Abbildung eines Torfstechers, die auf den Torfabbau in den Poldern der Gegend im 18. und 19. Jahrhundert verweist. Provinz Südholland.
[10] Museum von Hemessen, Dr. Lothlaan 1, Woubrugge. Das Museum ist nach dem Polizisten von Woubrugge, OC Hemessen, benannt. Das Museum befindet sich im ersten Stock der ehemaligen Feuerwache. Die Ausstellung umfasst verschiedene Karten, Fotografien, Schiffsmodelle und archäologische Funde. Alles aus der Geschichte der rheinischen Dörfer Woubrugge und Hoogmade, der dazugehörigen Dörfer und des verschwundenen Dorfes Jacobswoude.
[11] Atelier Feike de Vries, Van Eeghenstraat, Hintereingang 28 in Woubrugge.
[12] Zwei Mosaikbänke, am Wasser neben der Dorfkirche von Woubrugge, an der Ecke Comriekade und Kerkstraat. Künstler: Heleen Hoogendoorn und Marcia von luc4me. Datum der Platzierung: Januar 2020. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Gemeinde Kaag en Braassem. Jedes Blütenblatt enthält ein Mosaik mit typischen Bildern von Woubrugge, wie etwa der Dorfkirche, einer Kuh, dem Gemeindelogo und Luftballons.
[13] Die Seeschwalbe im Wasser, bei Turfeiker 2, bei Fußballfeldern, Woubrugge. Künstlerin: Frau M. Janzen
[14] Die drei Schlittschuhläufer, in der Nähe von Doesbrug, Hoogmade. Künstler: Herr GHA Brouwer, Datum der Unterbringung: 16.04.1996. Gerard Brouwer machte mehrere Bilder mit Schlittschuhläufer, erkennbar und mit beiden Füßen auf dem Boden, wie er es selbst nannte. Die Einwohner von Hoogmade haben sich 1996 für diese Statue entschieden, weil Schlittschuhlaufen und Hoogmade eine Einheit bilden. Fast jeder in Hoogmade ist Mitglied im Hoogmade Eislauf Club. Es ist zum Brauch der Menschen von Hoogmade geworden, die drei Schlittschuhläufer mit Winterkleidung wie Schals und Mützen auszustatten.
[15] Marienbild, Kerkstraat 59 (an der Kirche), Hoogmade. Künstler: Frans Balendong. Datum der Platzierung: 08.05.1905. Keramisches Fassadenrelief, mit der Aufschrift S. MARIA. Dieses Relief in Creme- und Blautönen mit Baldachin, getragen von Konsolen, Schlusssteinen und Mauerstilen, entstand auf Initiative von Pfarrer CH Olsthoorn. Diese Mariendarstellung wurde am 8. Dezember 1955 geweiht und anschließend an der Vorderfassade der Kirche angebracht.
[16] Ghoyhuys Galerie, Zuidzijderweg 4, Oud Ade. Kunst, Übernachten und Erholung.
[17] Kunstwerke von Ghoybos beim Gassigehen, Oud Ade.
[18] Der Leidener Käsebauer, Leidseweg 10, Oud Ade. Künstler: Frans & Truus van der Veld (Lisse), Datum der Platzierung: 01.01.2006. Der Leidener Käse mit Schlüssel ist authentisch für diese Region.
[19] Joop Zoetemelk, Oud Adeselaan 1, neben der Brücke in Rijpwetering. Ehemaliger Tour de France-Sieger (1980) und Radweltmeister 1985. Im Garten des Restaurants RYP.
[20] Skater mit Stuhl, Pastoor vd Plaatstraat (gegenüber Hausnummer 103) im Wasser, Rijpwetering. Künstler: Frans & Truus van der Veld (Lisse), enthüllt 2002. Statue eines Kindes, das hinter einem Stuhl Schlittschuh läuft, im Auftrag des Eislaufclubs Rijpwetering, hergestellt im Jahr 2001 zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums des Eislaufclubs. Das Bild und das Logo wurden entworfen, um diesen freudigen Anlass hervorzuheben. Als Beispiel diente ein vorhandenes Foto eines Kindes des Vorstandsmitglieds, das hinter einem Stuhl Schlittschuh läuft. Es wurde offiziell bekannt gegeben, aber innerhalb des Clubs kannte niemand mehr das Datum der Veröffentlichung.
[21] Atelier StephArts, Hoogmadeseweg 1, Rijpwetering. Stephanie van der Beek begann mit Acrylmalerei auf Leinwand, hat sich in den letzten Jahren jedoch selbst die relativ unbekannte Technik der „Alkoholtinte“ beigebracht. Ihre Alkoholtintengemälde werden mit hochwertigem Epoxidharz veredelt, wodurch einzigartige und ganz besondere Gemälde entstehen. Die Bilder sind farbenfroh, dynamisch und haben eine tiefere Botschaft.
[22] Der Gärtner und die Pflückerin, neben der Zuidplein-Brücke (Centrumoever) in Roelofarendsveen. Künstler: Romee Kanis, Datum der Platzierung: Dezember 2018. Angeboten von Hoorne Vastgoed, Vomar und Heembouw.
[23] Bild des Kupferflügels oder der Vögel, Noordeinde (Nordfassade des Rathauses, Roelofarendsveen. Künstlerin: Sybille Krosch. Metallskulptur dieser ineinander übergehenden Vögel.
[24] Wachstumskreisel, Kreisverkehr Alkemadelaan – Stationsstraat, Roelofarendsveen. Künstler: Peter Schraven. Die Bögen des Kunstwerks auf dem Kreisverkehr in Roelofarendsveen zeigen den Wasserstand an. Wenn alle Polderdeiche verschwinden würden, wären wir hier nicht mehr trocken!
[25] Alter Kirchturm, römisch-katholische Kirche, hinter WIJdezorg Jacobus in Oude Wetering.
[26] Museum Oud Alkemade, Saskia van Uylenburchlaan 22, Oude Wetering. Die Ausstellungen wechseln jährlich und beziehen sich immer auf die Geschichte der ehemaligen Gemeinde Alkemade. Hinter dem Museum befindet sich das Archiv der Oud Alkemade Foundation. Tausende Dokumente werden hier klassifiziert und gespeichert.
[27] Kunstwerk der Schule, Schoolbaan 1 Roelofarendsveen. Künstler: Tieman, Aufstellungsdatum: 1971. Zu Ehren des neuen MAVO „Johannes XXIII“ im Jahr 1971. Die aus Messing gefertigte Statue stellt eine berstende Schale dar. Sie soll ein Symbol für die Entschalenung sein, die die Jugend von Veen in dieser Schule über sich ergehen lassen muss.
[28] Engel Jacco Kolijn, Kerkstraat 6, Oude Wetering. Amor trifft das Ziel durch die goldenen Ringe.
[29] Amtskette Kaag en Braassem, Kerkstraat 6, Oude Wetering. Hergestellt vom Goldschmied Jacco Kolijn.
Route
- Wir haben diese Beschreibung so gewählt, dass der Start im Zentrum von Leimuiden beginnt. Dies haben wir getan, da wir hier direkt ein wenig von den Knotenpunkten abweichen. Der Startpunkt ist die Dorpsstraat. Hier gibt es die Möglichkeit, das Auto zu parken.
- An der Ecke der Dorpsstraat und der Goudenregenstraat befindet sich direkt Kunstwerk [1]. Hier folgen wir noch nicht den Knotenpunkten.
Von der Dorpsstraat aus fährt man zur Kerklaan und biegt rechts in die Beukenlaan ein. Gegenüber der Hausnummer 23 befindet sich Kunstwerk [2]. - Folgen Sie der Route zurück in Richtung Kerklaan. An der Dorpsstraat biegen Sie rechts in Richtung Willem van der Veldenweg ab. Hier finden Sie Knotenpunkt Nummer 13 und biegen links in die Vriezenkoop Noord ein, in Richtung Knotenpunkt Nummer 11. Folgen Sie dieser Straße bis nach Bilderdam. Hier befinden sich Kunstwerke [3] und [4].
- Überqueren Sie die Brücke und folgen Sie der Straße zurück entlang der Vriezenkoop Zuid. Am Ende kommen Sie wieder auf die Willem van der Veldeweg. Hier biegen Sie links ab und folgen der Route in Richtung Knotenpunkt Nummer 19. Die Straße geht in die Herenweg (Rijnsaterwoude) über. An der Herenweg 2 befindet sich das nächste Kunstwerk [5].
- Möglichkeiten für eine Zwischenpause:
-
Restaurant Prik en Proost
-
Bauernhof De Straat-hof
-
- Möglichkeiten für eine Zwischenpause:
- Für Kunstwerk [6] fahren Sie weiter zur Herenweg 26.
An der Ecke Herenweg/H.L. Breenkade befindet sich Kunstwerk [7].
An der Ecke Herenweg/Molenpad befindet sich Kunstwerk [8] (rechts neben der Vroolandsebrug). - Etwas weiter an der Herenweg befindet sich Knotenpunkt Nummer 34. Hier biegen Sie rechts in die Woudsedijk-Zuid ein und fahren Richtung Knotenpunkt Nummer 33. Dann links in die Boddens Hosangweg Richtung Knotenpunkt Nummer 44.
- Hier fahren Sie auf die Van Hemessenkade bis kurz nach dem Restaurant 't Oude Raadthuys. Sie fahren von Knotenpunkt 44 zu Knotenpunkt Nummer 45.
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
-
Restaurant 't Oude Raadthuys
-
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
- Auf der Brücke befindet sich das nächste Kunstwerk [9].
- Ab hier verlassen wir für ein kleines Stück die Knotenpunkt-Route.
Über die Brücke fahren Sie weiter bis zum Kreisverkehr. An der Kreisverkehr fahren Sie in die Kerkstraat ein. Links an der Dokter Lothlaan 1 befindet sich das Museum van Hemessen [10]. - Ebenfalls einen Besuch wert: Atelier Feike de Vries [11].
- Fahren Sie danach zurück zur Kerkstraat und links in die Comriekade. Am Wasser stehen zwei Mosaikbänke [12].
- Folgen Sie der Comriekade nach links und entlang des Wassers. Folgen Sie der Kurve nach links und dann nach rechts auf das Weteringpad. Anschließend biegen Sie links in die Emmalaan ein und dann in die dritte Straße rechts, die Bateweg. An der Ecke zur Straße De Turfeiker finden Sie im Wasser das nächste Kunstwerk [13].
- Bleiben Sie auf der Batenweg bis zur Leidse Slootweg. An der Leidse Slootweg biegen Sie links ab. Nahe dem Ende der Straße biegen Sie rechts auf die Plasdijk. Hier folgen wir wieder den Knotenpunkten. Die Plasdijk ist ein wunderschöner Radweg entlang des Wassers. Folgen Sie ihm vollständig bis zur Straße Ofwegen. Hier finden Sie Knotenpunkt Nummer 46, dem Sie in Richtung Knotenpunkt 47 folgen.
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
-
Maria Hoeve Logies
-
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
- Von Knotenpunkt 47 geht es weiter zu Knotenpunkt Nummer 48. Auf der Brücke am Zuideinde befindet sich das nächste Kunstwerk [14].
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
-
Restaurant De Kromme Does
-
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
- Von Knotenpunkt 48 fahren Sie weiter zu Knotenpunkt Nummer 38. Unterwegs, an der Kerkstraat, befindet sich bei der RK-Kirche Kunstwerk [15].
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
-
Weinrestaurant Contraste
-
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
- Bei Knotenpunkt Nummer 38 biegen Sie rechts in die Zuidzijderkade ein und fahren in Richtung Knotenpunkt Nummer 43. Dann geht es weiter zu Knotenpunkt Nummer 72, vorbei am Ghoyhuys [16] an der Zuidzijderweg.
- Sie folgen der Straße weiter zu Knotenpunkt Nummer 81. Im Ghoybos befindet sich das Lamellen-Kunstwerk [17].
- Über Knotenpunkt 81 geht es weiter zu Knotenpunkt Nummer 05. Dann weiter zu Knotenpunkt Nummer 39. Auf Höhe der Hausnummer 10 befindet sich Kunstwerk [18].
- Von Knotenpunkt 39 geht es weiter zu Knotenpunkt Nummer 40. Auf der Brücke kurz vor Knotenpunkt 40 sehen Sie das Restaurant RYP. Im Garten des Restaurants befindet sich das nächste Kunstwerk [19].
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
-
Eetcafé De Vergulde Vos
-
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
- Bei Knotenpunkt 40 biegen Sie rechts in die Pastoor van der Plaatstraat ein und fahren in Richtung Knotenpunkt Nummer 86. Auf Höhe der Hausnummer 103 steht eine Skulptur [20] im Wasser.
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
-
Landwinkel Castelijn
-
- Möglichkeit für eine Zwischenpause:
- Von Knotenpunkt 86 fahren Sie weiter zu Knotenpunkt Nummer 49. An der Ecke befindet sich das Atelier StephArts [21].
- Von Knotenpunkt 49 geht es weiter zu Knotenpunkt Nummer 32 und dann zu Knotenpunkt Nummer 29.
- Möglichkeiten für eine Zwischenpause:
-
Restaurant Paal 7
-
Restaurant Wagenaar
-
Café De Haven
-
- Möglichkeiten für eine Zwischenpause:
- Am Noordeinde biegen Sie an der großen Kreuzung bei der Braassemdreef rechts in das Zuidplein ab (Richtung Supermarkt Vomar). Am Zuidplein, neben dem Wasser und der Zugbrücke, befindet sich Kunstwerk [22].
- Vom Zuidplein radeln Sie zurück zum Noordeinde und folgen der Route weiter in Richtung Knotenpunkt Nummer 17. An der Noordhoek, vor dem Rathaus an der Nordfassade, befindet sich Kunstwerk [23].
- Auf der anderen Straßenseite an der Noordhoek steht das Kriegsdenkmal.
- An diesem Punkt verlassen wir erneut die Knotenpunkte. Folgen Sie der Straße Richtung Stationstraat bis zum Kreisverkehr. Am Kreisverkehr befindet sich Kunstwerk [24].
- Vor dem Kreisverkehr biegen Sie rechts in die Populierenstraat ab und folgen der Straße bis zum nächsten Kreisverkehr. Nehmen Sie am Kreisverkehr drei Viertel der Runde. Auf der rechten Seite sehen Sie die Apotheke. Dort biegen Sie rechts in die Zorglocatie Jacobus – WIJdezorg ab, wo sich Kunstwerk [25] befindet.
- In derselben Straße finden Sie das Museum Oud Alkemade [26].
- Von hier aus radeln Sie zurück zum Kreisverkehr, überqueren ihn und folgen der Meerkreuk (entlang der Geschäfte). Vor der Brücke biegen Sie rechts in die Europaweg ein und dann in die Schoolbaan. Vor dem Eingang der Tech Campus De School befindet sich Kunstwerk [27].
- Dann geht es zurück zur Meerkreuk. An der Brücke biegen Sie rechts ab, überqueren die Brücke und biegen links ab. Ab hier folgen wir wieder den Knotenpunkten und fahren in Richtung Knotenpunkt Nummer 21.
- Möglichkeiten für eine Zwischenpause:
-
Restaurant Plantage 87
-
Restaurant Aqua
-
- Möglichkeiten für eine Zwischenpause:
- An der Kerkstraat Nummer 6 finden Sie das nächste Kunstwerk [28] an der Fassade. Der Juwelier in diesem Gebäude ist der Schöpfer von Kunstwerk [29].
- Von Knotenpunkt 21 fahren Sie weiter zu Knotenpunkt Nummer 10. Hier überqueren Sie die Brücke und biegen direkt rechts in die Huigsloterdijk ein, in Richtung Knotenpunkt Nummer 5.
- Bei Knotenpunkt 5 überqueren Sie die Leimuiderbrug in Richtung Knotenpunkt Nummer 6.
- Bei Knotenpunkt 6 fahren Sie wieder nach Leimuiden hinein und erreichen den Startpunkt.
Fotos: Marianne de Blauw-Ganzevles, Joop Kret. Route wurde in Zusammenarbeit mit Marianne de Blauw-Ganzevles entwickelt.
Hier können Sie ein PDF mit der Routenbeschreibung (auf Niederländisch) herunterladen:
Download pdf bestand